Datenschutz

Stand: 1. November 2024

1. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

1.1 Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und weitergeben, wenn Sie unsere Website nutzen. Dabei informieren wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge und erfüllen unsere gesetzlichen Verpflichtungen, insbesondere diejenigen, die sich aus der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ergeben.

1.2 Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse.

1.3 Der Verantwortliche gemäß Art. 4 (7) DSGVO ist die UfoStart GmbH, Monbijouplatz 10,
10178 Berlin, Deutschland (siehe unser Impressum) https://www.ufostart.com/legal-notes) (auch als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet).

2. Deine Rechte

2.1 Sie haben uns gegenüber folgende Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

2.1.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO),
2.1.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),
2.1.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO),
2.1.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
2.1.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DS-GVO),
2.1.6 Widerspruchsrecht gegen die automatisierte Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO),
2.1.7 Recht auf Schutz vor automatisierter Entscheidungsfindung (Art. 22 DS-GVO),
2.1.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung und
2.1.9 Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

2.2 Bitte zögern Sie nicht, uns diesbezüglich zu kontaktieren unter contact@ufostart.com.

3. Sicherheit der Daten

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dabei berücksichtigen wir den Stand der Technik, die Implementierungskosten sowie Art, Umfang, Kontext und Zweck der Verarbeitung. Darüber hinaus bewerten wir regelmäßig die Risiken einer möglichen Datenschutzverletzung, einschließlich ihrer Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technologischen Fortschritt angepasst.

4. Widerspruch oder Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

4.1 Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns darüber informieren, und betrifft die zukünftige Verarbeitung Ihrer Daten. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.

4.2 Wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir werden insbesondere dann eine Interessenabwägung vornehmen, wenn wir Ihre Daten im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, teilen Sie uns bitte im vorherigen Formular die Gründe für Ihren Widerspruch mit und erläutern Sie, warum Sie die Verarbeitung Ihrer Daten ablehnen. Wir werden Ihren Widerspruch prüfen und entweder die Verarbeitung einstellen oder anpassen oder Ihnen unsere zwingenden berechtigten Gründe erläutern, die die Fortsetzung der Verarbeitung rechtfertigen.

4.3 Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.

4.4 Bitte kontaktieren Sie uns unter contact@ufostart.com für etwaige Rücknahmen oder Einwände.

5. Aufbewahrungsfristen Ihrer personenbezogenen Daten

5.1 Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine genauere Speicherdauer festgelegt ist, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Dies beinhaltet die Erfüllung gesetzlicher, steuerlicher und buchhalterischer Verpflichtungen. Bei der Festlegung der Speicherdauer berücksichtigen wir den Umfang, die Art und Sensibilität der Daten, das potenzielle Risiko einer unbefugten Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke der Verarbeitung, ob wir diese Zwecke auf andere Weise erreichen können, und die geltenden gesetzlichen Anforderungen.

5.2 Wenn Sie Fragen zur Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, können Sie uns unter kontaktieren contact@ufostart.com.

6. Datenverarbeitung durch Dritte

6.1 Wir können externe Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen, z.B. Dienstleister für den Betrieb der Website, die Verarbeitung von Daten oder die Abwicklung von Zahlungen. Wir wählen diese Dienstleister sorgfältig aus, binden sie an unsere Weisungen und kontrollieren sie regelmäßig.

6.2 Rechtsgrundlage für die Beauftragung externer Dienstleister ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO oder, falls eine Einwilligung abgefragt wurde, Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

6.3 Sofern unsere Dienstleister ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben (sogenannte Drittländer), informieren wir Sie darüber in der jeweiligen Funktionsbeschreibung unten. Gemäß dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission haben einige Drittländer ein Datenschutzniveau, das mit dem in der EU vergleichbar ist. Eine Liste dieser Länder und Kopien der Angemessenheitsbeschlüsse finden Sie hier: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en. In anderen Drittländern fehlt möglicherweise ein gleichbleibend hohes Datenschutzniveau. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist, z. B. durch Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 (1), (2) lit. c DSGVO.

7. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

7.1 Wenn Sie unsere Website nur informatorisch besuchen, also wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir automatisch die folgenden personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

7.1.1 Ihre IP-Adresse,
7.1.2 Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
7.1.3 Zeitzonenunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT),
7.1.4 Webseiten, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen werden,
7.1.5 Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
7.1.6 jeweils übertragene Datenmenge,
7.1.7 Webseiten, von denen Ihr System auf unsere Website zugegriffen hat,
7.1.8 Standortdaten, einschließlich Standortdaten von Ihrem Mobilgerät,
7.1.9 Browsertyp sowie die verwendete Version und Sprache und
7.1.10 Ihr Betriebssystem.

7.2 Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.

7.3 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der oben genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Website.

7.4 Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach [30] Tagen.

8. Bewirtung

8.1 Cloudflare Inc., („Cloudflare“), 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107/USA, DigitalOcean LLC, 101 Avenue of The Americas FL 10, New York, NY 10013 (USA) („DigitalOcean“) und Webflow, Inc., 398 11th St., Floor 2, San Francisco, CA 94103/USA („Webflow“) werden verwendet, um Websites zu erstellen und zu hosten.

Einzelheiten zu der Datenverarbeitung durch den Anbieter finden Sie in den jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Anbieters: [https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/, https://webflow.com/legal/privacy, https://www.digitalocean.com/legal/privacy-policy].

8.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der oben genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder, falls Ihre Einwilligung eingeholt wurde, Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Website. Wenn Ihre Einwilligung eingeholt wurde, können Sie diese jederzeit widerrufen.

8.3 Die von Cloudflare gesammelten Daten können an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Cloudflare ist nach dem EU-US-Datenschutz zertifiziert, der von der Europäischen Kommission durch einen Angemessenheitsbeschluss für Datenübertragungen in die USA festgelegt wurde. Die Liste der zertifizierten Anbieter finden Sie hier. Darüber hinaus haben wir mit dem Anbieter eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, die die EU-Standardvertragsklauseln enthält.

8.4 Die von DigitalOcean gesammelten Daten können an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. DigitalOcean ist nach dem EU-US-Datenschutz zertifiziert, der von der Europäischen Kommission durch einen Angemessenheitsbeschluss für Datenübertragungen in die USA festgelegt wurde. Die Liste der zertifizierten Anbieter finden Sie hier. Darüber hinaus haben wir mit dem Anbieter eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, die die EU-Standardvertragsklauseln enthält.

8,5 Die von Webflow gesammelten Daten können an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Webflow ist nach dem EU-US-Datenschutz zertifiziert, der von der Europäischen Kommission durch einen Angemessenheitsbeschluss für Datenübertragungen in die USA festgelegt wurde. Die Liste der zertifizierten Anbieter finden Sie hier. Darüber hinaus haben wir mit dem Anbieter eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, die die EU-Standardvertragsklauseln enthält.

9. Weitere Funktionen und Angebote auf unserer Website

Neben der informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir weitere Funktionen an, die Sie bei Interesse nutzen können, die wir im Folgenden näher beschreiben. In der Regel müssen Sie hierfür zusätzliche personenbezogene Daten angeben, die wir zur Bereitstellung dieser Funktionen verarbeiten. Für diese Datenverarbeitung gelten die oben genannten allgemeinen Grundsätze (z. B. bezüglich der Speicherdauer, Ihrer Rechte und des Widerspruchs-/Widerrufsrechts), sofern im Folgenden nicht ausdrücklich etwas anderes geregelt ist.

10. Verwendung von Cookies

10.1 Allgemein:
Zusätzlich zu den bereits genannten Daten verwenden wir technische Hilfsmittel wie Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Beim Besuch unserer Website und auch danach haben Sie die Wahl, ob Sie Cookies generell zulassen oder einzelne Funktionen auswählen möchten. Sie können diese Einstellungen über Ihren Browser oder unseren Cookie-Consent Manager anpassen.

10.2 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien oder Datenbankeinträge, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Sie enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die es ermöglicht, Ihren Browser eindeutig zu identifizieren, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Ihr Hauptzweck ist es, unsere Website schneller und benutzerfreundlicher zu machen. Im Folgenden erläutern wir die verschiedenen Arten von Cookies, die wir verwenden, wie sie funktionieren, wie lange sie gespeichert werden und die entsprechende Rechtsgrundlage.

10.2.1 Notwendige Cookies:
Wir verwenden notwendige Cookies für den technischen Betrieb unserer Website. Ohne diese kann die Website nicht vollständig oder korrekt angezeigt werden und bestimmte Support-Funktionen wären nicht verfügbar. Bei diesen Cookies handelt es sich in der Regel um temporäre Cookies (eine Erläuterung dieses Begriffs finden Sie unten). Diese Cookies können nicht abgewählt werden, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Eine Übersicht über diese Cookies finden Sie im Cookie-Einwilligungsmanager. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

10.2.2 Optionale Cookies:
Wir setzen diese Cookies erst, nachdem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, was Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website mithilfe des Cookie-Zustimmungsmanagers tun können. Sie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern, die Bedienung über verschiedene Browser und Geräte hinweg zu erleichtern, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen oder auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zu schalten und deren Effektivität zu messen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

10.3 Speicherdauer:
Die Speicherdauer hängt davon ab, ob die Cookies temporär oder persistent (permanent) sind.

10.3.1 Temporäre Cookies:
Diese Cookies, insbesondere sogenannte Session-Cookies, werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder sich abmelden. Sie enthalten eine sogenannte Session-ID. Dadurch können verschiedene Anfragen Ihres Browsers derselben Sitzung zugeordnet werden und Ihr Computer kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

10.3.2 Persistente Cookies:
Diese werden automatisch nach einer bestimmten Dauer gelöscht, die für jedes Cookie anders gesetzt ist. Sie können die gesetzten Cookies und deren Dauer jederzeit in Ihren Browsereinstellungen einsehen und die Cookies manuell löschen.

10,4 Einige der von uns integrierten Dienste von Drittanbietern verwenden möglicherweise ihre eigenen Cookies. Informationen darüber, wie sie funktionieren und Daten verarbeiten, finden Sie auf den Websites der jeweiligen Dienstleister. Die von uns verwendeten Dienste von Drittanbietern sind in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.

10,5 Wenn Sie Safari Version 12.1 oder höher verwenden, werden Cookies nach sieben Tagen automatisch gelöscht. Dies gilt auch für Opt-Out-Cookies, die gesetzt werden, um das Tracking zu verhindern.

11. Online-Marketing//Analysetools

11,1 Wir können Online-Marketing- und Analysetools verwenden, um unsere Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen und deren Nutzung kontinuierlich zu optimieren.

11.2 Wir verwenden ein Open-Source-Analysetool namens PostHog von PostHog Inc. 2261 Market Street #4008, San Francisco, CA 94114/USA („PostHog“), um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern. PostHog wird auf unseren eigenen Servern gehostet, um sicherzustellen, dass keine Daten an Dritte übertragen werden. PostHog verarbeitet pseudonymisierte Daten über die Nutzung der Website, darunter: Informationen über besuchte Seiten und Interaktionen auf der Website, Browser- und Geräteinformationen (z. B. Betriebssystem, Bildschirmauflösung), Zeitstempel und IP-Adressen (anonymisiert).

Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Unser Interesse liegt in der Optimierung unserer Website und der Verbesserung des Nutzererlebnisses. Die gesammelten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Sie können der Datenverarbeitung durch PostHog jederzeit widersprechen, indem Sie die entsprechenden Opt-Out-Funktionen auf unserer Website nutzen.

11,3 Die von PostHog erhobenen Daten können an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. PostHog ist nach dem EU-US-Datenschutz zertifiziert, der von der Europäischen Kommission durch einen Angemessenheitsbeschluss für Datenübertragungen in die USA festgelegt wurde; die Liste der zertifizierten Anbieter finden Sie hier. Darüber hinaus haben wir mit dem Anbieter eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, die die EU-Standardvertragsklauseln enthält.

11,4 Weitere Informationen zum Datenschutz bei PostHog finden Sie unter: https://posthog.com/docs/privacy/gdpr-compliance.

12. Abschluss eines Vertragsverhältnisses

12,1 Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses auf unserer Website bitten wir Sie um die Angabe der folgenden personenbezogenen Daten:

12.1.1 Daten, die Ihre persönliche Identifizierung ermöglichen, wie Name und E-Mail-Adresse; Kontaktdaten, wie z. B. Rechnungsadresse; Daten, die Ihr Unternehmen identifizieren, wie Firmenname, Adresse, Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse,), Umsatzsteuer-ID oder Steuernummer (falls zutreffend); Informationen über Ihr Zahlungsmittel.

12.1.2 Andere personenbezogene Daten, zu deren Erhebung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder befugt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns gesammelten Daten benötigen.

12.2 Die vorgenannten Daten werden zum Zwecke der Durchführung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Die Speicherdauer ist auf den Vertragszweck und gegebenenfalls gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.

13. Einsatz von Zahlungsanbietern

13,1 Zur Zahlungsabwicklung von mit uns geschlossenen Verträgen arbeiten wir mit dem Zahlungsdienstleister 'Stripe Payments Europe, Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland („Stripe“) 'zusammen. Bei der Zahlungsabwicklung geben wir Ihre Zahlungsdaten — nur zum Zweck der Erleichterung der Zahlung — an den Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch den Anbieter finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://stripe.com/ie/privacy.

13,2 Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist jeweils Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b oder, falls eine Einwilligung abgefragt wurde, Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

13,3 Die von Stripe gesammelten Daten können auch an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Stripe ist nach dem EU-US-Datenschutz zertifiziert, der von der Europäischen Kommission durch einen Angemessenheitsbeschluss für Datenübertragungen in die USA festgelegt wurde; die Liste der zertifizierten Anbieter finden Sie hier. Darüber hinaus haben wir mit dem Anbieter eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, die die EU-Standardvertragsklauseln enthält.

14. Melden Sie sich für unseren Newsletter an

14,1 Wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, können wir Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden.

14,2 Wir verwenden PostmarkApp, um unsere Newsletter zu versenden. Anbieter ist ActiveCampaign AC PM LLC, 1 N Dearborn St FL 5, Chicago, IL 60602/USA („PostmarkApp“). PostmarkApp ist ein Dienst, mit dem unter anderem der Versand der Newsletter organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von PostmarkApp gespeichert, die sich möglicherweise in den USA befinden. Mit Hilfe von PostmarkApp können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren, z. B. um zu sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links gegebenenfalls angeklickt wurden. PostmarkApp ermöglicht es uns auch, Newsletter-Empfänger nach verschiedenen Kategorien zu kategorisieren und bestimmte Cluster zu bilden, um den Versand eines Newsletters an die jeweiligen Gruppen anzupassen. Wenn Sie nicht von PostmarkApp analysiert werden möchten, melden Sie sich bitte vom Newsletter ab. Zu diesem Zweck stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen Link zur Verfügung.

14,3 PostmarkApp ist nach dem EU-US-Datenschutz zertifiziert, der von der Europäischen Kommission durch einen Angemessenheitsbeschluss für Datenübertragungen in die USA festgelegt wurde; die Liste der zertifizierten Anbieter finden Sie hier. Darüber hinaus haben wir mit dem Anbieter eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, die die EU-Standardvertragsklauseln enthält. Weitere Informationen zum Datenschutz bei PostmarkApp finden Sie unter: https://postmarkapp.com/privacy-policy.

14,4 Die E-Mail-Adresse wird gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurde, nicht mehr erforderlich ist. Ihre E-Mail-Adresse wird daher solange gespeichert, wie das Newsletter-Abonnement aktiv ist.

14,5 Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, beispielsweise über einen Link am Ende eines Newsletters oder alternativ, indem Sie Ihren Abmeldewunsch jederzeit per E-Mail an contact@ufostart.com (am besten mit dem Betreff: 'Newsletter abmelden').

15. Kontakt per E-Mail

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihre Beschwerde zu bearbeiten. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir löschen die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, (i) wenn die Anfrage einem Vertrag zugeordnet ist, nach Ablauf der Vertragslaufzeit und (ii) ansonsten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder (iii) schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

16. Nutzung des Login-Bereichs

16,1 Wenn Sie unsere Plattform nutzen möchten, müssen Sie sich registrieren, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse, ein Passwort Ihrer Wahl und Ihren Benutzernamen eingeben. Die Angabe der oben genannten Daten ist verpflichtend, wohingegen alle anderen Angaben bei der Nutzung der Plattform freiwillig gemacht werden können. Für diesen Dienst verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, d. h. Sie erhalten eine E-Mail, in der Sie bestätigen müssen, dass Sie der Inhaber der jeweiligen E-Mail-Adresse sind und Benachrichtigungen erhalten möchten. Sie können die Benachrichtigungen jederzeit abbestellen, z.B. indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken oder uns über die angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Ihre angegebenen Daten sowie die Daten Ihrer Registrierung für den Dienst und Ihre IP-Adresse werden von uns gespeichert, bis Sie sich vom Benachrichtigungsdienst abmelden.

16,2 Wenn Sie unsere Plattform nutzen, speichern wir Ihre für die Vertragserfüllung erforderlichen Daten sowie Informationen zur Zahlungsart, bis Sie Ihr Konto endgültig löschen. Darüber hinaus speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung der Plattform, sofern Sie diese nicht zuvor löschen.

16,3 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b oder, falls eine Einwilligung abgefragt wurde, Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

17. KI-Datenverarbeitung und Aggregation

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die von Ihnen eingegebenen Daten von einer oder mehreren KI-Plattform (en) aggregieren zu lassen. Diese Verarbeitung erfolgt, um Ihre Dienstleistungen zu verbessern, personalisierte Einblicke zu bieten und Analysen und Ergebnisse für Ihre Bedürfnisse zu verbessern.

Die folgenden Arten von Daten können verarbeitet werden:

Texteingaben, die Sie uns zur Verfügung stellen,

Metadaten wie Zeitstempel oder technische Informationen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO) sowie zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO).

Daten können an die folgenden KI-Anbieter übertragen werden: Open AI, OpenAI Ireland Limited, mit Sitz in 1st Floor, The Liffey Trust Centre, 117-126 Sheriff Street Upper, Dublin 1, D01 YC43, Irland; Gemini by Google, Google Ireland Lid., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Claude by Anthropic, Anthropic Ireland, Limited mit registrierter Adresse in 6th Floor, South Bankhaus, Barrow Street. Dublin 4, D04 TR29 (Irland).

Dies kann die Übertragung von Daten in ein Drittland (z. B. die Vereinigten Staaten) beinhalten. Der Schutz Ihrer Daten wird durch eine Auflistung im EU-US Data Privacy Framework oder den Abschluss einer entsprechenden Datenverarbeitungsvereinbarung einschließlich Standardvertragsklauseln mit den einzelnen Anbietern gewährleistet, sofern dies der Fall ist.

Ihre Daten werden [z. B. anonymisiert, nach X Tagen gelöscht]. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und der weiteren Verarbeitung widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien des Dienstanbieters: (a) OpenAI, (b) Gemini und (c) Claude.

18. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darauf oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es vorkommen, dass wir diese Datenschutzerklärung ändern müssen.