Benötigst du super technische- oder sogar sehr spezifische Nischeninhalte?
.png)
Inhalte zu erstellen ist echt anstrengend.
Inhalte für eine bestimmte Branche zu erstellen? Noch anstrengender.
Wenn du in den Bereichen SaaS, Fintech, Biotech, Recht, Entwicklertools, Fertigung tätig bist, kennst du wahrscheinlich das Problem: Die meisten Content-Tools (und sogar viele Freiberufler) verstehen deinen Bereich nicht. Ihnen fehlen die Fachbegriffe, die Nuancen, der Tonfall oder schlimmer noch: Sie vereinfachen alles zu sehr.
Deshalb haben wir Whaaat AI entwickelt, das anders funktioniert.
Deine Agenten sind keine generischen KI-Tools. Sie sind darauf trainiert, in deiner Nische zu arbeiten, dein Publikum zu verstehen und deine Sprache zu sprechen – und das alles, während du Zeit sparst.
Deine Agenten denken wie jemand aus deiner Branche
Egal, ob du Bob für Blog-Inhalte, Lin für LinkedIn-Beiträge, Sepp für SEO-Artikel oder Ted für Tweets verwendest, deine Agenten raten nicht.
Sie wissen:
- das technische Fachwissen deiner Zielgruppe
- welche Begriffe zu verwenden sind (und welche zu vermeiden sind)
- wie Inhalte für deine Branche strukturiert werden sollten
- welcher Ton und welche Stimme tatsächlich Anklang finden
Du musst ihnen nicht beibringen, wie dein Produkt funktioniert, oder dein Geschäftsmodell erklären. Das haben sie bereits aus dem Onboarding und dem von dir bereitgestellten Kontext gelernt.
Das macht sie ideal, wenn du glaubwürdige, veröffentlichungsreife Inhalte willst ... ohne lange Briefings oder wiederholte Überarbeitungen.
Besser als jemanden einzustellen, der „es vielleicht herausfindet”
Wenn du schon mal einen Marketing-Praktikanten oder einen allgemeinen Texter eingearbeitet hast, kennst du die Schwierigkeiten. Du verbringst Zeit damit, dein Produkt, deinen Markt und deine Abkürzungen zu erklären, und am Ende musst du den Inhalt doch selbst umschreiben.
Mit Whaaat AI übernehmen deine Agenten das Denken für dich.
Sie entwickeln branchenrelevante Ideen für Inhalte, verwenden deine Terminologie korrekt und liefern Inhalte, die auf dein Publikum zugeschnitten sind – und das alles im Stil deiner Marke.
Aamir: Dein Agent für Themenrecherche
„Du fragst dich, was du posten sollst? Ich versorge dich mit frischen Ideen für Inhalte.”
Aamir arbeitet hinter den Kulissen. Er unterstützt alle deine Content-Agenten, indem er nach Trendthemen, für dein Publikum relevanten Themen und Inhaltsaspekten recherchiert, die tatsächlich funktionieren.
Wann immer deine Agenten Inspiration brauchen, wenden sie sich an Aamir ... so bekommst du immer Content-Ideen, die für deine Branche, dein Publikum und deine Plattform Sinn machen.
Du musst nicht von Grund auf neu brainstormen, Aamir hat das Denken schon übernommen.
Bonus: Nutze Artikel, Ressourcen oder URLs. Automatisch!
Angenommen, du stößt auf einen Branchen-Blogbeitrag, eine technische Erklärung oder die Landing Page eines Mitbewerbers und möchtest darauf aufbauend Content erstellen.
Du musst nichts kopieren und einfügen.
Wenn du einen Link mit einem Agenten (Lin, Bob, Tex usw.) teilst, leitet dieser ihn automatisch an Erik weiter, deinen Website-Scraping-Agenten. Erik erfasst den Kontext, gibt ihn an deinen Agenten weiter und du erhältst vollständig angepasste Inhalte – alles in einem nahtlosen Ablauf.
Keine zusätzlichen Schritte. Kein Wechseln zwischen Tools. Einfach:
„Lin, schreib einen LinkedIn-Beitrag basierend auf diesem Artikel.“
[Link einfügen]
Dein Agent versteht den Kontext und liefert den Inhalt. Schnell.
Echte Beispiele dafür, was du tun kannst
- Verwandle einen Nischen-Branchenbericht in Ideen für LinkedIn-Beiträge.
- Erstelle Blog-Beiträge, die deiner Zielgruppe komplexe Systeme erklären.
- Übersetze technische Spezifikationen in gründerfreundliche Newsletter-Texte.
- Verwende eine Produkt-Landingpage, um einen Beitrag zu schreiben, der Entwickler anspricht.
- Verwende Branchenartikel als Grundlage für Beiträge für fachkundige Leser.
Probier diese Starthilfen aus
- „Schreib einen Blogbeitrag für technische Käufer, in dem du Headless-CMS-Tools vergleichst.“
- „Verwandle diesen Artikel in einen Gründer-fokussierten LinkedIn-Beitrag.“
- „Erstelle einen kurzen Erklärbeitrag über ISO-Konformität für Produktmanager.“
- „Generier Beitragsideen basierend auf dieser technischen Fallstudie.“
- „Schreib eine Newsletter-Zusammenfassung unter Verwendung dieser rechtlichen Aktualisierung als Quelle.“
Technische Inhalte müssen dich nicht ausbremsen
Mit Whaaat AI sind deine Content-Agenten immer bereit, in deiner Nische zu arbeiten, dein Publikum zu verstehen und mit Autorität zu sprechen. Bei Bedarf greifen sie sogar auf externe Quellen zurück, um deine Inhalte prägnanter, schneller und genauer zu gestalten.
Keine Briefings. Keine Fachjargon-Fehler. Keine Babysitting.
Bei Whaaat AI kombinieren wir immer die besten KI-Tools und erstellen intelligente Workflows, um deine tägliche Arbeit zu erleichtern. Probier es noch heute aus und lass deine Agenten Inhalte erstellen, die so klingen, als kämen sie aus deinem Team.


.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)















.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)













