Wie man einen Knowledge Stack einrichtet und warum er für KI-Agenten wichtig ist

Wenn du möchtest, dass deine KI-Agenten auf UFOstart wirklich personalisierte Inhalte erstellen: Blogbeiträge, LinkedIn-Updates, Tweets, Pressemitteilungen, Newsletter, brauchen sie die richtige Grundlage.
Du musst ihnen das richtige Wissen zur Verfügung stellen, mit dem sie arbeiten können.
Genau dafür ist ein Knowledge Stack (Wissensdatenbank) da.
📚 Was ist ein Knowledge Stack?
Ein Knowledge Stack ist ein Ort, an dem du wichtige Dokumente hochlädst, damit deine KI-Agenten bei der Erstellung von Inhalten darauf zurückgreifen können.
Stell dir das als deine KI-Speicherbank vor.
Du kannst Infos über dein Unternehmen und deine Produkte hinzufügen, aber auch Branchenberichte, Whitepapers, Forschungsarbeiten oder Kampagnenmaterial hochladen, die die KI nutzen oder wiederverwenden soll.
Wenn du im Chat einen Knowledge Stack auswählst, nutzt der Agent diesen, um deine Marke besser zu verstehen und relevantere, genauere und besser abgestimmte Ergebnisse zu erstellen.
Ohne einen Knowledge Stack macht der Agent Vermutungen auf der Grundlage von Allgemeinwissen.Mit einem Wissensspeicher kennt er deine Welt.
📂 Welche Art von Dokumenten solltest du hochladen?
Du kannst alles im PDF-Format (bis zu 100 MB pro Datei) hochladen, was hilfreichen Kontext liefert. Hier sind einige gute Beispiele:
Für unternehmensspezifischen Kontext:
- Pitch-Decks: Stelle deine Mission, dein Produkt, dein Team und deine Vision vor.
- Marketingstrategien: Erläutere deine Zielgruppe, deine wichtigsten Kanäle und deine Botschaften.
- Produktbeschreibungen: Zeig deine Funktionen, Vorteile und Positionierung klar auf.
- Interne Memos: Teile strategische Ziele, neue Initiativen oder Wettbewerbserkenntnisse.
- Markenrichtlinien: Leg deinen Ton, Stil und deine visuelle Identität fest.
Für branchenspezifischen oder themenspezifischen Kontext:
- Branchenberichte: Gib dem Agenten fundierte Einblicke in deinen Markt.
- Whitepapers: Liefern du Thought Leadership, um Beiträge, Blogs oder Zusammenfassungen zu inspirieren.
- Forschungsstudien: Nutze aktuelle Daten, um die Glaubwürdigkeit deiner Inhalte zu erhöhen.
- Trendanalysen: Hilf der KI dabei, aktuelle Trends in deine Botschaften einzubinden.
- Marktüberblicke: Gib einen umfassenden Überblick über Branchenveränderungen oder -chancen.
- Fallstudien: Hebe Erfolgsgeschichten aus der Praxis hervor, die in Social-Media-Beiträge oder Newsletter umgewandelt werden können.
Tipp: Alles, was du einem neuen Teammitglied (oder einem externen Autor) zur Verfügung stellen würdest, um ihm zu helfen, schneller gute Inhalte zu erstellen, lade hier hoch.
🛠️ So nutzt du einen Wissensspeicher
- Geh zu Daten-Hub → Wissensspeicher und klick auf Neu hinzufügen.
- Lade deine PDFs hoch und gib deinem Wissensspeicher einen Namen.
- Wenn du mit einem KI-Agenten chattest, wähl deinen Wissensspeicher aus, bevor du mit deiner Aufgabe beginnst.
- Beobachte, wie die KI Inhalte generiert, die klingen, als kämen sie direkt von deinem Team.
Je besser dein Wissensspeicher, desto besser deine Inhalte.
Egal, ob du ein Produkt auf den Markt bringst, deine Vordenkerrolle ausbaust oder Forschungsergebnisse neu nutzt – deine Dokumente sind der Treibstoff. Die KI-Agenten sind der Motor.
Du bist dir nicht sicher, was deine KI-Agenten tatsächlich brauchen, um bessere Inhalte zu schreiben?
Wir haben einen kurzen Leitfaden erstellt, der dir dabei hilft, dies herauszufinden, auch wenn du bei Null anfängst.
Hol dir den kostenlosen Knowledge-Stack-Leitfaden → https://ufostart.gumroad.com/l/knowledge-stack



.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
















.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)














